Atractitidae Orthoceratidae
Atractites ist eine gestreckte Form der Cephalopoden.
Bei diesem kleineren Exemplar sieht man trotz des Brauneisenüberzugs relativ deutlich die Kammern.
Die Wohnkammer eines Riesenexemplars. Wenn das Verhältnis Länge zu Durchmesser bei diesen Arten ähnlich war, schätze ich, dass die Gesmtlänge mindestens 70 cm betragen haben muss.
Nautilidae
Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Nautilus und Ammonit
Nautiloideen hatten wie die Ammoniten ein gekammertes Aussengehäuse, das den Weichkörper schützte und den hydrostatischen Auftrieb regulierte. Nach jeder Wachstumsphase wurde eine neue Kammer gebildet und verschlossen. Die Kammern sind durch Septen getrennt und durch den Sipho (einen Gewebestrang) verbunden. Über diesen Sipho konnte das Tier den Gasdruck in den Kammern und damit den Auftrieb steuern. Im Gegensatz zu den Ammoniten sind die Septen beim Nautilus sehr einfach ausgebildet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Lage des Sipho. Bei den Nautiloideen verläuft er eher im Zentrum der Kammern, bei den Ammonoideen dagegen extern, am Rand bzw. Rücken. Die Nautiliden im unteren Jura werden auch unter "Cenoceras" geführt.
Cenoceras
Zwei Arten kommen vor - eine mit eher rundem, eine mit eher eckigem Rücken
Der früheste Nautilus, den ich im Jura jemals gefunden habe. Er stammt aus der gleichen Schicht wie die frühen Psiloceras calliphyllum
Zunächst die eckigere/bulligere Form mit engem Nabel.
Nur in absoluten Ausnahmen ist die spiralgestreifte Schale partiell erhalten bzw. kann bei der Präparation erhalten werden.
Nebenstehend die Form mit weiterem Nabel.
Cenoceras schlumbergeri? intermedius? intermedium?
Die Wohnkammer war bei den Nautiliden offensichtlich kürzer als bei den meisten Ammoniten
Ein kleines Stück ohne Wohnkammer in Calzit
Ein größerer Cenoceras in schöner Calziterhaltung, gefunden 2012 zusammen mit der großen Stufe
Gastropoda
Schnecken kommen in diesen Schichten so gut wie nie vor.